Im Rahmen der Sonderausstellung „Hunger auf Leben“ lädt das Museum Naturalienkabinett Waldenburg zu einer besonderen Highlightveranstaltung in das Schloss Waldenburg ein.
Am 20. November 2025, 18 Uhr in Waldenburg begrüßen wir Herrn Dr. Martin Clemens Winter von der Universität Leipzig und Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion über den Todesmarsch von Altenburg nach Waldenburg im April 1945 und das Erinnern an dieses Ereignis.
Dieses Kapitel der Stadtgeschichte war bis vor ein paar Jahren nur wenigen Waldenburgern und einigen Historikern bekannt. Ins kollektive Gedächtnis hatten die Vorgänge nicht gefunden. Was heute über den Todesmarsch von 1.100 Jüdinnen und Juden bekannt ist, warum wir uns an manche Ereignisse erinnern, an andere jedoch nicht, soll in dieser Veranstaltung aufgerollt werden.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Schloss Waldenburg
Eintritt: pay-what-you-want-Kasse (freiwillig)
Voranmeldung: museum@waldenburg.de
Wir freuen uns, wenn Sie auf die Veranstaltung aufmerksam machen oder darüber berichten. Zudem wird an diesem Abend noch einmal der Direktverkauf von Porträts aus der Installation „1.100“ von Marian Kretschmer gegen Barzahlung möglich sein.